Ein Rohrbruch oder eine Undichtigkeit bei einer wasserführenden Leitung ist für den Hausbesitzer meist sehr unangenehm. Noch unangenehmer ist es, wenn die ganze Wand oder der ganze Fußboden aufgeklopft werden, um das Leck zu finden. Das muss nicht sein, denn es gibt mehrere Methoden der zerstörungsfreien Leckortung. Diese werden häufig auch in Kombination miteinander eingesetzt.
Ein bewährtes Verfahren ist die Horchmethode: Dafür wird ein elektro-akustisches Messgerät mit hochsensiblem Spezialmikrofon und integriertem Verstärker eingesetzt. Damit werden zu Beginn der Leckortung frei zugängliche Armaturen und Leitungsteile untersucht.